- Broché-Spitze
- f кружево с эффектом броше (с вышивкой)
Немецко-русский словарь терминов дизайна и моды. - Омск : Омский государственный институт сервиса. С.Е. Груенко. 2010.
Немецко-русский словарь терминов дизайна и моды. - Омск : Омский государственный институт сервиса. С.Е. Груенко. 2010.
Brosche — Bro|sche die; , n <aus fr. broche »Spitze; Spieß; Nadel«, vgl. ↑Broché> Anstecknadel, Spange … Das große Fremdwörterbuch
Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… … Pierer's Universal-Lexikon
Brosche — Sf Anstecknadel std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. broche, dieses aus vor rom. * brocca Spitze . Ebenso nndl. broche, ne. brooch, nschw. brosch, nisl. brjóstnál; Brokat, Broschüre. ✎ DF 3 (21997), 515; Pužule, S. P. Valoda… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Paillole — Paul Paillole (* 18. November 1905 in Rennes, Bretagne, Frankreich; † 15. Oktober 2002 im Bishat Hospital in Paris) war ein französischer Geheimdienstoffizier, der hauptsächlich wegen seiner Rolle bei der Verhaftung deutscher Geheimdienstagenten… … Deutsch Wikipedia
Paul Paillole — (* 18. November 1905 in Rennes, Bretagne, Frankreich; † 15. Oktober 2002 im Bishat Hospital in Paris) war ein französischer Geheimdienstoffizier, der hauptsächlich wegen seiner Rolle bei der Verhaftung deutscher Geheimdienstagenten nach der… … Deutsch Wikipedia
Hecht — Sm std. (11. Jh.), mhd. hech(e)t, ahd. hehhit, as. hakth Stammwort. Aus wg. * hakida m. Hecht , auch in ae. haced; daneben scheint auch * hakuda (ae. hacod) vorauszusetzen zu sein. Der Hecht wird nach seiner Körperform und Bewegung meist als… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Brosche — Brosche: Das Wort für »Anstecknadel« wurde im 19. Jh. aus frz. broche »Spieß, Nadel« entlehnt. Voraus liegt galloroman. *brocca »Spitze« – wozu auch it. broccare »durchwirken« in ↑ Brokat gehört. Das Wort ist gall. Ursprungs (gall. *brokkos… … Das Herkunftswörterbuch
broschieren — Brosche: Das Wort für »Anstecknadel« wurde im 19. Jh. aus frz. broche »Spieß, Nadel« entlehnt. Voraus liegt galloroman. *brocca »Spitze« – wozu auch it. broccare »durchwirken« in ↑ Brokat gehört. Das Wort ist gall. Ursprungs (gall. *brokkos… … Das Herkunftswörterbuch
broschiert — Brosche: Das Wort für »Anstecknadel« wurde im 19. Jh. aus frz. broche »Spieß, Nadel« entlehnt. Voraus liegt galloroman. *brocca »Spitze« – wozu auch it. broccare »durchwirken« in ↑ Brokat gehört. Das Wort ist gall. Ursprungs (gall. *brokkos… … Das Herkunftswörterbuch
Broschur — Brosche: Das Wort für »Anstecknadel« wurde im 19. Jh. aus frz. broche »Spieß, Nadel« entlehnt. Voraus liegt galloroman. *brocca »Spitze« – wozu auch it. broccare »durchwirken« in ↑ Brokat gehört. Das Wort ist gall. Ursprungs (gall. *brokkos… … Das Herkunftswörterbuch
Broschüre — Brosche: Das Wort für »Anstecknadel« wurde im 19. Jh. aus frz. broche »Spieß, Nadel« entlehnt. Voraus liegt galloroman. *brocca »Spitze« – wozu auch it. broccare »durchwirken« in ↑ Brokat gehört. Das Wort ist gall. Ursprungs (gall. *brokkos… … Das Herkunftswörterbuch